Allgemein


Aufruf an alle Poco*manen: Wir feiern Abschied!

Liebe ehemaligen Poco*maninnen und Poco*manen,

wie ihr wahrscheinlich wisst, wird poco*mania die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich nach 20 Jahren verlassen und fortan mit dem Marie-Curie-Gymnasium in Neuss eine neue Partnerschaft eingehen.

20 Jahre – das sind 20 Jahre voller Geschichten, Erlebnisse und neuen gemeinsamen Erfahrungen, die wir mit euch zusammen teilen durften.

Und so möchten wir euch gerne Danke sagen; euch, die ihr im Laufe dieser zwei Jahrzehnte in Grevenbroich zu Poco*manen wurdet und uns selbst lange nach eurer aktiven Zeit als Zuschauer*innen immer noch die Treue haltet.

Daher möchten wir euch ganz herzlich persönlich einladen,

am Freitag, den 17. Mai 2019, im Anschluss an unsere Aufführung von „O…“  (Beginn 20:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr)

mit einem Glas Sekt auf diese 20 Jahre erfolgreicher Theaterarbeit anzustoßen.  

Uns ist sehr bewusst, wie kurzfristig diese Einladung erfolgt und bitten dies zu entschuldigen. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn ihr spontan die Zeit aufbringen würdet, mit uns zusammen zu feiern, ein wenig zurückzuschauen und gemeinsam nach vorne zu blicken.

Um etwas besser planen zu können, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung an info@pocomania.de sehr freuen.

Wer das Stück noch nicht gesehen hat und/oder es gerne (noch einmal) sehen möchte, schreibt dies bitte mit in die Antwort. Wir kümmern uns dann um die Karten.

Vielleicht sehen wir uns ja am Freitag, den 17. Mai 2019.

Bis hoffentlich dahin

Axel                 Klaus

P. S. 1

Diese Einladung richtet sich ausschließlich an alle ehemaligen Poco*manen.

Ich habe alle angeschrieben, deren Email-Adressen ich besitze. Doch es gibt viele, deren Email-Adressen ich nicht habe und es wird auch sicher einige geben, die ich beim Durchforsten des Email-Verteilers schlicht übersehen habe. Fühlt euch deswegen bitte nicht weniger eingeladen. Wir freuen uns sehr auf euch!

P. S. 2

Um einen Ehemaligen-Verteiler aufbauen zu können, bitte ich alle ehemaligen Poco*manen mir ihre aktuelle Email-Adresse unter info@pococmania.de zukommen zu lassen. Danke!

Alles hat seine Zeit… Eine wichtige Information in eigener Sache

Alles hat seine Zeit.

Nach 20 Jahren Theaterarbeit wird poco*mania-Theater e. V. mit Beginn der Sommerferien 2019 die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich verlassen.

Ein Schritt, der uns nicht leicht gefallen ist, der aber nötig war, wollten wir weiterhin unsere so erfolgreiche Theaterarbeit mit Jugendlichen fortsetzen.

Wir danken den Mitgliedern der Schulleitung und den Kolleginnen und Kollegen, die unsere Theaterarbeit über die vielen Jahre hinweg unterstützt haben, den Hausmeistern, den vielen Eltern, die sich sehr für die Theatergruppe eingesetzt haben, und ganz besonders auch dem Förderverein der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, der uns unterstützt hat, wo es ging. Und natürlich bedanken wir uns vor allem bei den über 200 Schülerinnen und Schülern dieser Schule, die poco*mania im Laufe der Jahre ausgemacht haben.

Unsere neue Heimat wird ab dem Schuljahr 2019/2020 das Marie-Curie-Gymnasium in Neuss sein.

Wir freuen uns schon sehr darauf, mit den dortigen Schülerinnen und Schülern Theater zu spielen. Wir werden versuchen, mit unserer Arbeit zu der schon sehr eindrucksvollen Schulkultur dieser Schule beizutragen. 

Auch wenn wir die Schule wechseln – poco*mania bleibt sich treu, bleiben Sie es uns bitte auch.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Axel Mertens

(künstlerischer Leiter poco*mania-Theater e. V.)

„O….“ ist weiterhin auf Tour

Wir haben seit dem Herbst letzten Jahres ‚O….‘, unsere Eigenproduktion frei nach Kleists ‚Die Marquise von O….‘, an mehreren Schulen in Neuss (Marie-Curie-Gymnasium), Düsseldorf (Gymnasium Am Poth), Mönchengladbach (Gymnasium an der Gartenstraße) und Viersen (Clara-Schumann-Gymnasium) im Rahmen geschlossener Veranstaltungen erfolgreich aufgeführt.

Darüber hinaus gab es noch Nachfragen von Schulen aus Dinslaken, Duisburg, Köln und Oberhausen, denen wir aus Zeitmangel leider nicht mehr nachkommen konnten. Wir möchten uns aber an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für ihr Interesse bedanken.

Und nun haben wir auch noch die große Ehre, zur 70. Theaterwoche Korbach eingeladen worden zu sein.

Wir werden unsere Produktion in der dortigen Nikolaikirche am Freitag, den 31. Mai 2019 um 20 Uhr zeigen; eine Aufführung, auf die wir uns sehr freuen, nicht zuletzt wegen der ungewöhnlichen Spielstätte.

Wer nicht bis nach Korbach fahren will, um unsere Version der ‚Marquise von O….‘ zu sehen, hat hier noch vier Mal die Chance, „O…“ in der näheren Umgebung zu erleben. Schauen Sie doch einfach mal unter „Wann und Wo“ nach.

„O….“ geht nach den Sommerferien auf Tour

Zuerst war es nur eine Idee: Warum verlängern wir nicht die Spielzeit und gehen mit unserer diesjährigen Produktion „O….“, einer Adaption der Novelle „Die Marquise von O….“von Heinrich von Kleist, auf Tour durch nordrhein-westfälische Schulen?

Nachdem wir nun sechs „Schnupper-Aufführungen“ in Mönchengladbach, Düsseldorf und Grevenbroich absolviert haben, steht es fest: Es interessieren sich so viele Schulen dafür, unsere Version der „Marquise von O….“ auf die eigene Schulbühne zu bringen, dass wir die Idee einer Schultournee nun tatsächlich in die Tat umsetzen werden. Und dabei haben sich nicht nur Schulen aus dem näheren Umfeld gemeldet. Die Interessenten kommen auch aus dem nördlichen Ruhrgebiet, dem bergischen Land, aus Köln und Bonn!

Wir werden nun in den Sommerferien versuchen, einen Tourplan zusammenzustellen und eine pädagogische Begleitmappe zu entwerfen, die wir vor unserem Besuch an die jeweilige Schule verschicken.

Wann und an welcher Schule wir mit unserer „O….“ zu sehen sind, werden wir hier auf unserer Homepage veröffentlichen, sobald der Termin feststeht.

Wir sind gespannt, wohin uns die „Marquise von O….“ führen wird.

Auf die Begegnung mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrerinnen und Lehrern freuen wir uns jedenfalls sehr. 

 

Und noch ’ne Premiere: „Über’s weite Land. Die wahre Geschichte von Parzival“

Liebe Freundinnen und Freunde von poco*mania,

unsere neue Produktion ‚O…‘, frei nach Heinrich von Kleists ‚Die Marquise von O….‘, feiert heute abend Premiere, da rückt schon die nächste Premiere näher: ‚Über’s weite Land. Die wahre Geschichte von Parzival‘.

Wie kommt es dazu?

Ich habe vor drei Jahren zusammen mit dem Schauspieler und Theaterpädagogen Volker Stephan Lather THEATER TORTUGA gegründet (http://www.facebook.com/TheaterTortuga ), eine aus meiner Sicht konsequente Ergänzung von poco*mania, nämlich eine Theatergruppe für erwachsene Spielerinnen und Spieler. 

Wir haben für die erste Produktion von THEATER TORTUGA Kooperationspartner gewinnen können: das AGORA-THEATER aus St. Vith/Belgien und das KOM’MA-THEATER (vormals REIBEKUCHENTHEATER) aus Duisburg, denen wir ganz herzlich für die freundliche Unterstützung danken, mit der sie unsere Produktion begleitet haben.

Nachdem wir in Jasmin Schulz (eine ehemalige Poco*manin), Lisa Stapelfeldt und Sven Tillmann (beide langjährige Mitglieder im Düsseldorfer Ensemble ‚The Looters‘) die geeigneten Spieler für unser Projekt gefunden hatten, tauchten wir in einen längeren Findungs- und Probenprozess ein, an dessen Ende nun unsere sicher recht ungewöhnliche Version der Parzival-Geschichte steht. 

Und zu deren Premiere möchten wir Sie jetzt ganz, ganz herzlich einladen!

Worum geht’s in unserem Stück?

Parzival ist fast noch ein Junge, als er seinen ersten Ritter sieht. Seitdem weiß er genau, was er will: Ritter der Tafelrunde werden – am Hof von König Artus, versteht sich. Doch ganz so einfach ist das beileibe nicht. Wer Ritter werden will, muss sich schon so Einiges einfallen lassen. Und Aufgaben lösen, die es in sich haben…
Mit buntem Spiel und mittelalterlicher Musik berichten zwei Spieler von Parzivals Lebensreise, von seinen Abenteuern, seinen Erlebnissen und davon, was passiert, wenn ein Ziel zum Greifen nah ist; eine Show, die auf unterhaltsame Weise und mit viel schrägem Humor zum Nachdenken anregt und endlich die langersehnte Antwort auf die Frage liefert, ob man wirklich von Glück sprechen kann, wenn man König Artus begegnet.

Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch vorbei. 

‚Über’s weite Land – Die wahre Geschichte von Parzival‘

Eine Produktion von Theater Tortuga

(für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene)

Wann? 

Freitag, den 08. Juni 2018, Beginn: 20:00 Uhr – Premiere!

Samstag, den 09. Juni 2018, Beginn: 20:00 Uhr

Wo? 

KOM’MA-Theater, Schwarzenberger Straße 147, 47226 Duisburg-Rheinhausen

Tel. + Fax: 0203/283-8486 (Bürozeiten: dienstags bis freitags: 10:00 – 13:30 Uhr)

info@kommatheater.de ( www.kommatheater.de )

Karten im Vorverkauf: 15 EUR (ermäßigt 8,- EUR) – 

Eine Kartenvorbestellung ist aufgrund der Größe des Theaters ratsam!

Abendkasse: 17,- EUR (ermäßigt 8,- EUR)

Schülergruppen (ab 10 Personen – nur nach Anmeldung): 7,- EUR

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Ihr

Axel Mertens (für das gesamte Ensemble des Theater Tortuga)