Allgemein


Neues Spiel, neues… Pech

Nach Ende der Sommerferien 2020 sah alles noch nach Aufbruch aus… Wir hatten viele (achtzehn!) neue Mitglieder in unserer Theatergruppe, wir hatten ein Thema gefunden (was Druck mit jungen Menschen macht am Beispiel des Jungen Ikaros aus der Sage um Ikaros und Daidalos), wir hatten sogar schon einen Titel „lost touch: icaros“ und schickten uns an, das Stück in die Phase der Endproben zu schicken, da kam der zweite Lockdown. Und alles war wieder vorbei. Zum zweiten Mal. Ein Stück gemeinsam entworfen, Musik geschrieben und produziert, Bühnenbild erstellt, Geld und vor allem viel Engagement aller investiert – und wieder auf „Start“ zurückgeworfen….

Wir haben dann im Mai 2021 einen Video-Beitrag mit dem Titel „Leichenschmaus“ im Rahmen des lediglich digital stattfindenden Schultheaterfestivals „YourStage!“ des Rheinischen Landestheaters produziert; eine recht humorvolle Abrechnung mit Corona (und eine unendlich mühsame und langwierige Arbeit für Klaus Stimpel, der dieses Video aus zugeschickten kurzen Takes zusammenschnitt – Danke, Klaus!)

Und wir haben im Frühjahr 2021 einen Beitrag zur Theaterwoche Korbach geschickt, die ebenfalls nur digital stattfinden konnte. Das kurze Video zeigte poco*mania-Szenenbilder aus Aufführungen im Rahmen der Theaterwoche Korbach aus den vergangenen Jahren. Der Titel „Als Corona nur ’n Bier war“ sagt, so glauben wir, alles.

Immerhin haben wir mit dieser kurzen Video-Produktionen einen zweiten Preis im Rahmen des von der Theaterwoche Korbach organisierten Wettbewerbs errungen! Darüber – und über das Preisgeld von EUR 250,00, das wir sehr gut gebrauchen können, haben wir uns sehr gefreut. Danke, Korbach!

Und nun heißt es Daumen drücken, dass es noch einmal klappt und wir endlich wieder einmal eine Produktion  auf die Beine gestellt bekommen – in 2022…

Bleiben Sie uns bitte treu!

 

Wie nicht anders zu erwarten war…

…fällt unsere Produktion „Vom Füllen der Welt – oder:  wie man seine Helden verdaut“ Corona-bedingt aus.

Dass wir zu diesem Schritt gezwungen sind, liebe Freundinnen und Freunde von poco*mania, ist für uns besonders schmerzlich, weil wir ja gerade erst am Marie-Curie-Gymnasium Fuß gefasst haben.

Das aktuelle Ensemble, eine Mischung aus ‚alten Hasen‘ und Jugendlichen aus unserer neuen Schule, hat so wunderbar harmoniert, dass es für mich jeden Tag eine große Freude war, in die Probenarbeit zu gehen.

Es gab so viele schöne Momente und es war wunderbar mit anzusehen, wie sich neue Freundschaften geknüpft haben und wie die Begeisterung für das Theater immer mehr von den Jugendlichen Besitz ergriffen hat.

Wir hatten uns eigentlich zum Ziel gesetzt, Mitte Mai Premiere im Rahmen des YourStage-Festivals am Rheinischen Landestheater zu feiern und dann im Laufe des Monats Juni am BIS-Zentrum und im Marie-Curie-Gymnasium bis zu acht Aufführungen unserer neuen Produktion zu zeigen.

Dies ist uns nun nicht mehr möglich; die Abiturprüfungen ragen in die Zeit der Aufführungen hinein, die Theater sind geschlossen, NRW-Schultheatergruppen dürfen keine Ausfahrten mehr machen. Kurzum; wir müssen für dieses Jahr alle Pläne begraben. 

Wie es weitergeht wissen wir noch nicht. Vielleicht werden wir, nach Ende der Corona-Krise (wann auch immer das sein wird) unsere Stückidee wieder aufnehmen und in einer neuen Ensemble-Zusammensetzung neu verarbeiten. Vielleicht werden wir aber auch die Arbeit an einem ganz anderen Stück beginnen. Wir werden es von den jugendlichen Spielerinnen und Spielern abhängig machen.

Eins wissen wir aber jetzt schon sehr genau: es wird weitergehen.

poco*mania wird nach dieser Krise die Arbeit wieder aufnehmen und wir werden mit neuer Kraft und neuen Ideen wieder Theater machen.

 

Uns bleibt jetzt nur, uns allen, euch und uns, viel Kraft, Gelassenheit und Zuversicht zu wünschen. Passt auf euch auf und bleibt gesund!

 

Wir von poco*mania freuen uns sehr darauf, euch wieder bei einer unserer Aufführungen begrüßen zu dürfen. 

 

Bis dahin alles Liebe im Namen des gesamten Ensembles und des Trägervereins poco*mania-Theater e. V.

 

Axel Mertens

Der Umzug ans Marie-Curie-Gymnasium scheint geglückt!

Es war ein Wagnis, nach mehr als 20 Jahren Theaterarbeit an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule den Standort zu wechseln und wieder von vorne anzufangen. Werden sich Jugendliche für das neue Theaterangebot überhaupt interessieren? Werden die „Alt-Poco*manen“, die von der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mit hinübergewechselt sind, und die neuen Spieler*ìnnen „miteinander können“? Wird es gelingen, den Theateransatz und die Ästhetik von poco*mania weiterzuführen und die neuen Spieler*ìnnen mit ihren Erwartungen und ästhetischen Vorstellungen zu wahren Poco*manen zu machen oder müssen sich poco*mania und die poco*manischen Produktionen  komplett verändern?

Um es direkt vorwegzunehmen: der Umzug ans Marie-Curie-Gymnasium scheint die richtige Entscheidung gewesen zu sein.

Auch wenn wir gerade mitten in der ersten Produktion sind und daher noch keinerlei Rückmeldungen von der Schulgemeinde und unserem sonstigen Publikum haben einholen können, lässt sich jetzt schon positiv festhalten, dass sich eine kleine, aber dafür engagierte und sehr talentierte Gruppe von jungen Menschen zusammengefunden hat, mit denen es unendlich Spaß macht, an unserer diesjährigen Eigenproduktion zu „schrauben“.

Auch die Jugendlichen, die mit uns von Grevenbroich nach Neuss gewechselt sind, haben im Marie-Curie-Gymnasium eine neue Heimat und neue Freundschaften gefunden, was mich persönlich sehr freut, weil der Schulwechsel nie als Ensemble-Wechsel gedacht war. Dass die beiden Gruppen mittlerweile so miteinander verschmolzen sind, dass sie sogar ihre Freizeit miteinander verbringen, ist doch großartig, oder?

Ebenso positiv ist zu vermelden, dass die Jugendlichen des Marie-Curie-Gymnasiums von Beginn an den poco*manischen Ansatz bzw. die poco*manische Art von Theater mitgetragen haben. Der Grund hierfür mag vielleicht darin liegen, dass wir zuvor auch in der Schule als Gastensemble aufgetreten bzw. Videos von unseren Produktionen im Unterricht behandelt worden sind. Vielleicht hat es sich aber einfach auch glücklich getroffen.

Was nun noch fehlt? Eine erfolgreiche erste Produktion und Nachschub von Seiten der Neusser Jugendlichen.

Was die Produktion angeht, sind wir guten Mutes. Unsere Eigenproduktion ist insofern fertig, als dass wir nun alle Szenen durchgeprobt haben. Das Theaterstück „bühnenreif“ zu machen, wird aber die Herausforderung der nächsten Monate sein. Monate? Ja. Wir nehmen uns wegen unseres Wechsels mehr Zeit und werden unsere Premiere erst Ende Mai im Rahmen des YourStage-Festivals in Neuss haben .

Sie werden die genauen Aufführungstermine spätestens Ende März auf dieser Homepage finden. Wenn Sie den Newsletter abonniert haben, bekommen Sie eine Mail mit allen Aufführungsterminen frei Haus. Den Newsletter können Sie übrigens mit einer Mail an mich bestellen und auch jederzeit wieder abbestellen.

Und wenn Sie wissen wollen, worum es geht, dann klicken Sie doch einfach oben auf „Neue Produktion“.

Was fehlt noch? – Nachschub!

Wie erfolgreich der Wechsel wirklich war, wird sich erst in den kommenden Jahren zeigen. Denn alles hängt davon ab, ob es uns gelingt, auch in den kommenden Jahren die Neusser Jugendlichen  (poco*mania ist und bleibt offene Jugendarbeit) für das Theaterspielen zu begeistern. Drücken Sie uns hierfür die Daumen – oder noch besser: machen Sie unter Jugendlichen Werbung für uns, wo und wann immer Sie nur können. Wir freuen uns über jede/n neue/n Spieler*in, mit oder ohne Vorerfahrungen!

Poco*manisch werden kann man immer!

In diesem Sinne!

Ihr

Axel Mertens

(Spielleitung)

„O…“ feiert eine wunderbare Derniere im Rahmen der Theaterwoche Korbach

Die Produktion „O…“, unsere Adaption der Novelle von Heinrich von Kleist, hat in Korbach eine besondere Ehre erfahren. Wir haben als erste Theatergruppe im Rahmen der Theaterwoche Korbach in der dortigen mittelalterlichen Nikolaikirche spielen dürfen.

Die Aufführung hat in Korbach viele Menschen angezogen, die Kirche war voll besetzt, das zuvor intensiv ausgearbeitete Beleuchtungskonzept hat den Kirchenraum in ein wahres Farbenmeer verwandelt und das Kircheninnere so präsentiert, wie es wahrscheinlich noch nie zuvor in seiner 700-jährigen Geschichte zu sehen war.

Danke an Christina, Marcel und das gesamte Technikteam!

Die Aufführung selbst war überaus erfolgreich. Viele Zuschauer*innen zeigten sich begeistert, für viele war die Auffühurung ein, wenn nicht der Höhepunkt der 70. Theaterwoche Korbach. Gleichzeitig haben aber auch vereinzelt Besucher*innen im Nachhinein ihr Befremden darüber zum Ausdruck gebracht, dass ein solch provokantes Theaterstück in einer immer noch aktiv genutzten Kirche zur Aufführung gebracht werden darf.

Diese Meinungen respektieren wir sehr. Wir würden uns freuen, wenn die Aufführung der „O….“  Anlass bieten könnte, vor Ort die Frage nach den Grenzen von Kunst und der Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum zu diskutieren.

Wir sind gerne bereit, an dieser Diskussion teilzunehmen.

Das gesamte poco*mania-Ensemble

Aufruf an alle Poco*manen: Wir feiern Abschied!

Liebe ehemaligen Poco*maninnen und Poco*manen,

wie ihr wahrscheinlich wisst, wird poco*mania die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Grevenbroich nach 20 Jahren verlassen und fortan mit dem Marie-Curie-Gymnasium in Neuss eine neue Partnerschaft eingehen.

20 Jahre – das sind 20 Jahre voller Geschichten, Erlebnisse und neuen gemeinsamen Erfahrungen, die wir mit euch zusammen teilen durften.

Und so möchten wir euch gerne Danke sagen; euch, die ihr im Laufe dieser zwei Jahrzehnte in Grevenbroich zu Poco*manen wurdet und uns selbst lange nach eurer aktiven Zeit als Zuschauer*innen immer noch die Treue haltet.

Daher möchten wir euch ganz herzlich persönlich einladen,

am Freitag, den 17. Mai 2019, im Anschluss an unsere Aufführung von „O…“  (Beginn 20:00 Uhr, Ende 21:00 Uhr)

mit einem Glas Sekt auf diese 20 Jahre erfolgreicher Theaterarbeit anzustoßen.  

Uns ist sehr bewusst, wie kurzfristig diese Einladung erfolgt und bitten dies zu entschuldigen. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn ihr spontan die Zeit aufbringen würdet, mit uns zusammen zu feiern, ein wenig zurückzuschauen und gemeinsam nach vorne zu blicken.

Um etwas besser planen zu können, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung an info@pocomania.de sehr freuen.

Wer das Stück noch nicht gesehen hat und/oder es gerne (noch einmal) sehen möchte, schreibt dies bitte mit in die Antwort. Wir kümmern uns dann um die Karten.

Vielleicht sehen wir uns ja am Freitag, den 17. Mai 2019.

Bis hoffentlich dahin

Axel                 Klaus

P. S. 1

Diese Einladung richtet sich ausschließlich an alle ehemaligen Poco*manen.

Ich habe alle angeschrieben, deren Email-Adressen ich besitze. Doch es gibt viele, deren Email-Adressen ich nicht habe und es wird auch sicher einige geben, die ich beim Durchforsten des Email-Verteilers schlicht übersehen habe. Fühlt euch deswegen bitte nicht weniger eingeladen. Wir freuen uns sehr auf euch!

P. S. 2

Um einen Ehemaligen-Verteiler aufbauen zu können, bitte ich alle ehemaligen Poco*manen mir ihre aktuelle Email-Adresse unter info@pococmania.de zukommen zu lassen. Danke!