Allgemein


poco*mania braucht Sie und Ihre Hilfe!

 

Liebe Freundinnen und Freunde von poco*mania,

Sie können uns helfen. Und sogar sehr!
poco*mania macht nämlich mit bei der SPARDASPENDENWAHL 2015, einem Online-Wettbewerb der Sparda-Bank. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass jeder seine Stimme abgeben kann, der ein Handy besitzt.

Die 100 Schulprojekte, die bis zum Ende der Abstimmung am 20. Mai 2015 um 18:00 Uhr die meisten Stimmen erhalten haben, kommen in den Genuss einer großzügigen Spende der Sparda-Bank.

Und die – Sie ahnen es bereits – können wir sehr gut gebrauchen, um unsere Theaterarbeit auch für die Zukunft sicherzustellen.

Und so würden wir uns sehr, sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Stimme(n) geben.

Und das geht so:

1.

Unter www.spardaspendenwahl.de die „Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Grevenbroich (Theater-AG poco*mania)“ auswählen.

2.

Unter „Code anfordern“ die eigene deutsche Mobilfunknummer eingeben, dann erhält man kostenlos per SMS drei Abstimmcodes auf das Handy. Keine Angst! Ihre Mobilfunknummer wird nicht weitergegeben, nicht für Werbezwecke verwendet und auch sofort wieder gelöscht.

3.

Dann wieder zurück an den Computer. Um abzustimmen, gibt man die drei per SMS erhaltenen Abstimmcodes unter „Code eingeben“ innerhalb von 24 Stunden bei den Schulen ein, die man unterstützen möchte. (Es ist auch möglich, die drei Stimmen auf eine Schule zu konzentrieren. Und darüber würden wir uns natürlich ganz besonders freuen, wenn Sie der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule – und damit uns – ALLE IHRE DREI STIMMEN geben!)

(Es ist gar nicht so kompliziert und zeitraubend, wie es auf den ersten Blick aussieht. Ich habe es selbst probiert und es hat mich ca. vier Minuten gekostet.)
Die Abstimmung läuft bis zum 20. Mai. Bitte schenken Sie uns diese vier Minuten und Ihre DREI Stimmen!

Und vielleicht kennen Sie ja noch weitere Menschen, die uns gerne ihre Stimmen geben… Sprechen Sie diese Menschen bitte an und rühren Sie kräftig die Werbetrommel für poco*mania! Das wäre super!

Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Mühe, Ihre Zeit und Ihre Hilfsbereitschaft!

Mit herzlichen Grüßen (auch im Namen aller Poco*manen)

Axel Mertens

 

„One day, baby, we’ll be old“ – Unsere neue Produktion geht auf Tour!

Erinnern Sie sich noch an die Geschichte vom kleinen König, der meinte, dass alles anders werden müsse, damit es so bleiben kann?

2014-28-09 224

Wir hatten Ihnen diese Geschichte im August 2014 erzählt (Sie können sie weiter unten immer noch finden…) und waren überrascht, erfreut und manchmal auch sehr gerührt über die vielen Reaktionen, die sie hervorgerufen hat. Einige Leserinnen und Leser fragten besorgt nach, ob wir ganz aufhören wollen, ganz viele aber haben die Geschichte auch verstanden als eine Parabel, dass einem die eigenen Erfolge über den Kopf wachsen, dass sie einen zum Getriebenen machen können.

Das poco*mania-Ensemble, allen voran wir im Regie-Team, hat im Verlauf der Arbeit an unserer neuen Produktion viel darüber nachgedacht, wie wir das Gefühl des Getrieben-Seins wieder los werden können. 

Was dabei herausgekommen ist, ist sicher nicht so radikal, wie es uns der König in der kleinen Geschichte vorgemacht hat, aber für uns  – und für alle, die uns als Wanderbühne kennen – ist es dennoch ein deutlicher Neuanfang:

  1. Wir werden unsere diesjährige Produktion – das erste Mal seit 2007 – auf keinem landesweiten oder gar nationalen Festival zeigen. (Das muss und soll in Zukunft nicht so bleiben, gibt uns aber zumindest in dieser Spielzeit das wohltuende Gefühl einer Verschnaufpause. Und was die Zukunft bringt, wird sich zeigen…)
  2. Wir haben – nicht zuletzt angesichts der Kürze des Schuljahres – die Anzahl der Aufführungen auf insgesamt acht beschränkt.
  3. Wir haben den technischen Aufwand bei unserer neuen Produktion gering gehalten und wollen dies auch in Zukunft so halten. Das bedeutet erstens, dass wir uns eher weg vom technischen Trick, hin zu mehr theatralem Spiel bewegen wollen (was uns im Übrigen in unserer aktuellen Produktion schon recht gut gelungen ist, wie wir finden.) Das bedeutet zweitens, dass wir unsere Produktionen nicht mehr wie in der Vergangenheit an fremden Schulen zeigen wollen, weil die Spielbedingungen jeweils zu unterschiedlich sind und den Anpassungsaufwand unverhältnismäßig hoch machen. Und das bedeutet drittens, dass wir statt dessen an geeigneten Spielorten an zwei auf einander folgenden Abenden auftreten werden, damit auch alle das Stück sehen können, die es sehen wollen..
  4. „One day, baby, we’ll be old“ wird – wie wahrscheinlich auch alle zukünftigen Produktionen – vor den Sommerferien das letzte Mal gespielt worden sein. Die Aufführungstermine nach den Ferien haben in der Vergangenheit einen großen Organisationsaufwand bedeutet und z. T. dafür gesorgt, dass die Arbeit an der neuen Produktion teilweise erst im Oktober/November beginnen konnte (was nicht zuletzt für eine Menge zusätzlichen Zeitdruck gesorgt hat.)

Noch Luft?

Es gibt noch mehr Veränderungen, über die es zu berichten gilt: Miriam Poppke, die seit 2012 hoch engagiert, kreativ und zunehmend selbständig in der Regie mitgearbeitet hat, wird poco*mania verlassen müssen, weil sie in Hamburg ihren Traumjob angeboten bekommen hat. Wir sind alle sehr traurig, denn sie ist einfach unersetzlich. Gleichzeitig freuen wir uns riesig mit ihr und wünschen ihr alles, alles Glück der Welt in dieser wirklich phantastischen Stadt.

Miriam wird zwar weiterhin eng mit der Gruppe verbunden sein, doch hilft alles nichts: ich werde mir eine neue Regieassistenz suchen müssen, und das wird nicht leicht, denn Miriam ist Miriam ist Miriam…

(Vielleicht liest das hier ja jemand, der Interesse hat. In diesem Fall würde ich mich sehr freuen, wenn er oder sie sich bei mir meldet.)

Aber jetzt heißt es zunächst einmal:

Danke Miriam!

2014-28-09 226

So, und nun ist es an der Zeit, einmal auf unser neues Stück zu sprechen zu kommen. Es heißt „One day, baby, we’ll be old“ und ist eine sehr skurrile Verarbeitung des Dramas „König Lear“ von William Shakespeare.

Neugierig geworden? Alles Weitere finden Sie oben…

Viel Spaß! Wir sehen uns im Theater!

Ihr

Axel Mertens

 

poco*mania beim BINA MIRA-Festival in Aachen

Von  Samstag, den 20. September bis Freitag, den 26. September 2014 waren wir in Aachen und führten unsere diesjährige Eigenproduktion „als wär’s ein Stück von mir“ ein letztes Mal auf.

Der Rahmen für diesen letzten Auftritt war wundervoll. Wir spielten im Aachener Stadttheater im Rahmen der Eröffnung von „Bina Mira“ (Bühne des Friedens), der 6. Begegnung europäischer Jugendlicher im Friedenstheaterspiel unter der Schirmherrschaft von Martin Schulz, Präsident des Europaparlaments.

Dieses vom Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e. V. organisierte Festival, an dem wir nun schon zum dritten Mal teilgenommen haben, bot wieder Raum für schöne Begegnungen zwischen den über 100 Jugendlichen aus Bosnien, Deutschland, Serbien und Frankreich.

Ein stimmiger und rundum schöner Abschluss unserer „als wär’s ein Stück von mir…“-Tour.

Wir sagen Danke an alle Organisatoren, die mit unglaublichem Engagement zum tollen Gelingen dieser wichtigen europäischen Begegnung beigetragen haben.

poco*mania gewinnt den Young.Europe.Award 2014-Förderpreis

In einer feierlichen Preisverleihung ist unserer Theatergruppe am 19. September 2014 in Bergisch-Gladbach der JUGEND.KULTUR.PREIS NRW in der Kategorie „Young.Europe.Award 2014“ in Anwesenheit von Jugendstaatssekretär Bernd Neuendorf verliehen worden.
An diesem Tag fand in der dortigen Stadthalle das SEE YOU-Festival statt, der Höhepunkt eines Wettbewerbs, der alle zwei Jahre durch die Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädogische Dienste/Jugendkunstschulen NRW e. V., die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen e. V. und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerichtet wird.
Wir haben erst im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren, das wir aus über 160 teilnehmenden Gruppen für einen der begehrten Förderpreise ausgewählt worden sind. Dementsprechend waren wir sicherlich mindestens genauso überrascht wie erfreut, als ein beispielhaftes Projekt der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet zu werden.
Zeit, unseren Erfolg ausgiebig zu feiern, hatten wir allerdings nicht, denn am nächsten Tag ging es schon in aller Frühe zum „Bina Mira“-Festival nach Aachen…
2014-28-09 338

poco*mania kommt nach Rüsselsheim und Aachen im September

„als wär’s ein Stück von mir…“, unsere diesjährige Eigenproduktion anlässlich der 100-jährigen Wiederkehr des Beginns des Ersten Weltkriegs, geht in den Endspurt….

Und wir laden Sie ganz herzlich ein, mit dabei zu sein.

Sehen Sie „als wär’s ein Stück von mir…“ am Freitag, den 12. September 2014, um 18:00 Uhr im Großen Haus des Theaters Rüsselsheim oder am Sonntag, den 21. September 2014, um 19:30 Uhr in der Kammer des Stadttheaters Aachen. Für genauere Informationen zum Spielort und zu Kartenreservierungsmöglichkeiten schauen Sie bitte oben unter „wann & wo“ nach.

Wir freuen uns sehr auf Sie!!!